![]() >> scroll down for english version María Linares, »DREAMING«13.04.200619 Uhr Ausstellungseröffnung »DREAMING« Anschließend 21 Uhr zu Gast bei »West Germany«Skalitzerstraße 133, 2.OG, 10999 Berlin-KreuzbergKatalogpräsentation »Lock Your Mind« Tanzperformances, Videos, Jazztrio, DJ Ein neues Organisationsteam bestehend aus María Linares (visuelle Kunst), Sencer Vardarman (visuelle Kunst), Stephan Kurr (visuelle Kunst) und Alessio Trevisani (Tanz), wird die Projekte und Ausstellungen in der Schaufenstergalerie sox36 ab April 2006 weiterführen. »Lock Your Mind« In der Galerie West Germany findet am 13.04. ab 21.00 Uhr die Präsentation des Katalogs »Lock Your Mind« statt. »Lock Your Mind« ist ein künstlerischer Austausch zwischen Berlin und Istanbul in den Projekträumen sox36 und Apartman Projesi, organisiert von Stephan Kurr und Süreyyya Evren, mit den KünstlerInnen: Susanne Bosch (Berlin), Mari Brellochs (Berlin), Jn. Ulrick Désert (Berlin), Borga Kanturk (Istanbul), María Linares (Berlin), Ahmet Ögut (Istanbul), Serkan Özkaya (Istanbul), Mustafa Erdem Özler (Istanbul). Der Austausch fand Ende 2004 statt, jetzt endlich ist die Dokumentation in Katalogform erhältlich: Broschüre 23x18,5cm, 64 Seiten, schwarz/weiß, türkisch/englisch/deutsch, ISBN 10: 3-928591-92-4, 7,50 € (+ 1,-€ Versand innerhalb der EU) Sox3°°6 Zu diesem Anlass stellt sich das neue Organisationsteam von sox36 mit ihrem Programm »sox3°°6« vor. Es werden Tanzperformances (choreographiert von Alessio Trevisani) und Videos gezeigt, die im Rahmen von sox36-Ausstellungen entstanden. Es spielt das Jazztrio SNATCH, anschließend DJ. Eintritt frei, obligatorischer Unkostenbeitrag durch den Erwerb eines antiquaren Katalogs zum Festpreis von 2,50 Euro (ermäßigt 2,-). DREAMING María Linares geht der Frage nach, wie Künstler soziopolitische Prozesse reflektieren, die sich mit politischen Utopien oder mit dem Traum einer auf Freiheit und Menschen-gleichstellung basierenden Gesellschaft beschäftigen. Für ihre erste Ausstellung mit dem Titel DREAMING, lädt Linares Wissenschaftler ein, Beiträge zur Auseinandersetzung mit Anarchismus in der Postmoderne vorzulesen. Gleich zur Eröffnung, am 13.04. um 19 Uhr, findet eine Lesung von Jürgen Mümken statt. Sein Beitrag »Anarchismus, Neoliberalismus und die Befreiung der Gesellschaft vom Staat« wurde bereits im Sammelband »Anarchismus in der Postmoderne« veröffentlicht und beschäftigt sich mit der Differenz zwischen dem anarchistischen und dem neoliberalen Freiheitsbegriff. Der Vortragende steht im Inneren des Schaufensters – der Vortrag wird nicht über Lautsprecher nach Außen übertragen. Alle weiteren Beiträge werden ebenfalls im Inneren des Raumes vom Tonträger in Zimmerlautstärke abgespielt. Zu hören sind: »Anarchismus und Konsens« vom Mitbegründer des libertären Literaturprojekts »Edition Blackbox« Ralf Burnicki, »Rizom ve anarsi« vom Istanbuler Soziologe Yasar Çabuklu, »Autorität, Verhältnis, Effekt gegen Repräsentation und Gewaltmonopol« vom Dr. Jens Kastner, und »Kollektive Amnesie als Projekt« von Süreyyya Evren, Mitbegründer der türkischen Zeitschrift »Siyahi«. Mit diesem theoretischen wie ästhetischen Beitrag setzt María Linares einen Ausgangspunkt für ihre weiteren Projekte, die sie im Laufe des Jahres in der Schaufenstergalerie sox36 initiieren wird. 13th of April 2006 María Linares, »DREAMING«7 p.m.opening of the exhibition »DREAMING« 9 p.m. hosted by »West Germany«Skalitzerstraße 133, 2nd floor, 10999 Berlin-Kreuzbergcatalogue release »Lock Your Mind« dance performances, videos of sox36 performances, live jazz, DJ A new team being Mara Linares (visual arts), Sencer Vardarman (visual arts), Stephan Kurr (visual arts) and Alessio Trevisani (dance performance) will continue the program from April 2006 on, in the shop window gallery sox36. »Lock Your Mind« On April 13th, 2006 from 9 p.m. on, the gallery »West Germany« hosts the catalogue release of »Lock Your Mind«. »Lock Your Mind« was an artist exchange between Istanbul and Berlin, taking place in the project rooms Apartman Projesi and sox36, organized by the Berlin artist Stephan Kurr and the Istanbul writer Süreyyya Evren, including the artists: Susanne Bosch (Berlin), Mari Brellochs (Berlin), Jn. Ulrick Désert (Berlin), Borga Kanturk (Istanbul), María Linares (Berlin), Ahmet Ögut (Istanbul), Serkan Özkaya (Istanbul), Mustafa Erdem Özler (Istanbul). The exchange took part end of 2004; finally the documentation in form of a catalogue is available: Brochure, 23x18,5 cm, black&white, 64 pages, Turkish / English / German, ISBN 10: 3-928591-92-4, 7,50 € (+ 1,-€ mail-order inside EU) DREAMING María Linares inquires the artist’s reflections on socio-political processes which refer on political utopias and dreams of societies based on freedom and equality. For her starting exhibition titled »DREAMING« María Linares invited scientists to read out writings on anarchy in the post-modernity. For the opening on April 13th at 7 p.m. Jürgen Mümken will read his essay: »Anarchismus, Neoliberalismus und die Befreiung der Gesellschaft vom Staat« (Anarchy, Neo-liberalism and the liberation of the society of the sovereign) recently published in the book »Anarchismus in der Postmoderne« The lecturer will declaim inside the shop window without loudspeakers. Other writers sent tapes of theirs essays, which will be played-back inside the vitrine on low volume. One can listen to: »Anarchismus und Konsens« by the editor of the literature project »Edition Black box« Ralf Burnicki, »Rizom ve anarsi« by the Istanbul sociologist Yasar Çabuklu, »Autorität, Verhältnis, Effekt gegen Repräsentation und Gewaltmonopol« by Dr. Jens Kastner, and » collective amnesia as project« by Süreyyya Evren, editor of the Turkish magazine »Siyahi«. This will be María Linares’ theoretical also aesthetical starting point for her further program at sox36. sox3°°6 Due to this occasion the new team of sox36 presents it’s program »sox3°°6«. Further on we present performances choreographed by Alessio Trevisani and Videos shot at sox36-events. The jazz trio SNATCH is on stage, followed by DJs. Entrance free, obligatory contribution towards expenses by buying an antiquary catalogue on fixed price 2,50€ (reduced 2€) |
künstler/innen chronologisch: 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 |