künstler/innen alphabetisch:

Aminde Ulf
Bettua Ignazio
Beyer Inga
Blomgren Lance
Body and Dance Film Forum
Bonvin Laurence &
Broennimann Tarramo

Bormann Claudia
Bosch Susanne 1 2 3
Brellochs Mari 1 2
Brosolo Marco
Büchner Christiane
Colectivo Bricolaje
Collieux Julien
dailyservices
Dechant Hubert
Désert Jn. Ulrick 1 2
Determeyer Almut
Dietrich Michael
Eggers Carsten
Eröffnung
Fassler Larissa
Forster Andrew
Gerstenberg Jörn
Gies Frédéric
Guttman Freda
Hansen Doris
Hata Yoko
Heise Juliane 1 2
Hirschberg Olaf
Hirschfeld Michael
Hocke Nataly
Holmer Emil
Jaquet Katrin
Kunstcoop
Kurr Stephan 1 2 3 4 5
Linares María 1 2
Mabes Mike
Magner Nicholas
Marcin Nadja
Marten Doris
Martin Susanne
Martínez Daniel Joseph
Matsukui Kaori
Morita Satoshi
Nagel Bruno
Neugebauer Stefan
Nguyen Minh Phuoc
& Vu Huu Thuy

Novak Bronja
Ögüt Ahmet, Kanturk Borga, Özkaya Serkan
Özler Erdem Mustafa
Patrone Francesca
Pilscheur Katinka
Poorter Yvette
Potter Naomi
Prokop Barbara
Reza Anton
Scarpa Susanna
Sirkes Dorit 1 2
Stoll Marianne
Street Life
Videofilmfestival

Szankay Lena
The Intricate Journey
Trevisani Alessio
1 2 3 4
Vogler Ilka
Vorfeld Michael
Weigand Eva
Wiegard Philip
Wittrin Jan-Philipp
Wüste Markus
Zimmermann Birthe







aktuell
sox36
künstler/innen



Ulf Aminde "- NOT DEAD!" Oktober 2003         Foto: David Fischer
eingeladen von Kolja Kohlhoff, 9.10.03 - 3.11.03

Von MAMA zum MoMA

Die Behauptung - NOT DEAD! verbindet sich mit dem Slogan - Punk will never die - und fragt so nach dem, was nicht sterben wird und was nicht gestorben ist.
Im Zentrum der Arbeit von Ulf Aminde stehen die Begriffe Aufbruch - Ausbruch - Ankunft?. Der jugendliche Ausbruch aus dem Elternhaus wie die angenommene und zugeschriebene Rolle des Künstlers als Außenseiter spiegeln sich in den beiden Fotografien ineinander. Die beiden Bilder thematisieren die eigene Positionierung, die Stilisierung wie auch die Sehnsucht nach dem radikal Anderen, das sich in Outfit und Pose - nicht - erfüllt.
Die Authentizität der Subkultur wie deren Kultivierung im Kunstkontext stehen gleichermaßen zur Disposition.

Ulf Aminde lebt und arbeitet in Berlin.

Unterstützt durch das Kunstamt Friedrichshain-Kreuzberg

künstler/innen chronologisch:

2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007